Angebot!
No Cloud !

Xitron K2 Offset Prepress Workflow

UVP: Ursprünglicher Preis war: 25.845,00 €Neuer Preis: Aktueller Preis ist: 22.708,48 €.

90 Tage zum Kick-off-Preis !


Mit dem Xitron K2 Offset Prepress Workflow beginnt bei Xitron eine neue Ära. Im Gegensatz zum derzeitigen Branchentrend, Workflowsyteme künftig nur noch als Cloud-, SaaS- und Subskriptionsmodelle anzubieten, so wie Kodak, Eco3 und Heidelberg es vormachen, hat man sich bei Xitron für den anderen Weg entschieden.

Das K2 Workflow Basis-Kit bestehend aus:  Workflow-Server (Win), 5 Clients (Win/MAC), Job Submission Modul, UltimateTech Impostrip Pro Offset, Intellitrap, PDF-Preflight, Ink Remapping, PDF-Raster, TIFF-Output, RasterBlaster (ggf. USB Interface)

 

Lieferzeit: 2-5 Tage

90 Tage Kick-off-Preis...
05/16/2025 23:59:59
...inkl. Installation & Training

Xitron

Beschreibung

K2 Logo

Xitron K2 Offset Prepress Workflow

< print.software.innovation >

Nach 45.000 Harlequin RIP Installationen weltweit, beginnt bei Xitron mit dem neuen K2 Offset Prepress Workflow eine neue Ära. Aufbauend auf dem bewährten Global Graphics Mako-Core (Harlequin v14), hat Xitron viel Entwicklungsarbeit in die Entwicklung neuer Workflowfunktionen investiert. Synergieeffekte, die nach Xitrons Eintritt in die Hybrid Software Group entstanden sind, wurden von den Entwicklern hervorragend genutzt und der K2 Workflow um wichtige state-of-the art Features erweitert. Xitron ist es so gelungen, die erste wirklich neue Workflow-Lösung in der Prepress-Branche seit mehr als zwei Dekaden zu entwickeln. Dies zu einer Zeit, in der der Branchentrend in Richtung  Workflowsysteme im Cloud-, SaaS- und Subskriptionsmodell zu entwickeln. Die Wettbewerber Kodak, Eco3 und Heidelberg machen es vor. Bei Xitron hat man sich bewußt für den anderen Weg entschieden. Der K2 Offset Prepress Workflow ist eine klassische Prepress-Software, die auch ohne Internetverbindung funktioniert, mit Lizenzschlüsseldatei bzw. Lizenz-HL Dongle, für eine Installation auf physikalischen oder virtuellen Maschinen.

K2 funktioniert mit praktisch jedem CtP-System, das heute im Einsatz ist. Wenn ein Prinergy- oder Apogee-Anwender beispielsweise einen Kodak Achieve, oder AGFA Avalon/Acento-Plattenbelichter hat, kann K2 den Platz von Apogee- oder Prinergy-Workflow einnehmen, ohne dass zusätzliche Schnittstellen erforderlich sind. Auch wenn das CtP-System von Screen, Fujifilm, AGFA/Eco3 oder auch Heidelberg (Topsetter) stammt, kann K2 es trotzdem ansteuern. Mithilfe der USB-Bluebox-Technologie von Xitron, kann K2 jeden vorhandenen Workflow ersetzen und alle Vorteile eines einheitlichen Ansatzes mit einer einzigen Anwendung für die Auftragsvorbereitung in der Druckvorstufe nutzen. Bediener können sogar hybride Workflows  erstellen, in denen Digital- und Offsetdruck im selben Projekt angewendet werden.

Das K2 Workflow Basis-Kit besteht aus Workflow-Server (Win), 5 Workflow-Clients (Win/MAC, max. 10 Clients), 1bit TIFF Ausgabe und ggf. USB Bluebox Interface und den folgenden Workflow-Modulen:

  • Neues Job Submission Module  – Zeitgemäßes Jobmanagement vereinfacht die Gesamtkontrolle, indem PDFs als „Projekt“ in das System eingeführt werden können. Projektkomponenten, PDF-Preflight  mit Ink Remapping und PDF-Aktionslisten können schnell und einfach verschiedenen Workflows für die Ausgabe zugewiesen werden, während auch komplexe Druckjobs in einer Anwendung als „Clean PDF“ zusammengehalten werden.
  • Integriertes Ausschießmodul (Ultimate Tech Impostrip Pro Offset Engine)Der dynamische Ansatz von K2 für das Ausschießen der Druckbogen gibt dem Bediener großen Spielraum bei der Planung von Aufträgen für die Druckmaschine. Ausschießschemata werden so schnell und einfach erstellt, dass ein Bediener einen Auftrag in Sekundenschnelle auf eine Druckmaschine mit anderer Größe verschieben kann. Ausschießvorgaben können gespeichert werden, sodass das Ausschießen von PDFs vollständig automatisiert werden kann. Direkte Verbindung zum Impostrip Pro Offset Server. Impostrip Benutzeroberflächen in englisch, deutsch, französisch, spanisch, italienisch, niederländisch. polnisch und portugiesisch umschaltbar.
  • Professionelles Colormanagement (Color Logic Engine) – Zum K2 Workflow gehört auch die Farbmanagementtechnologie von ColorLogic mit der integrierten Unterstützung des  CxF-Dateiformates. Wenn es um die korrekte Farbkommunikation geht, führt kein Weg am Standardformat  CxF vorbei, ebenso wie die Unterstützung für ICC-Profile, Device Link ICC-Profile und Tonwertkurven.
  • IntelliTrap, PDF-basiertes Trapping (Hybrid Software Packz Engine) – Während die meisten Workflows üblicherweise Überfüllungen erst während des RIP-Prozesses hinzugefügen, arbeitet das PDF-basierte IntelliTrap Modul interaktiv und PDF-basierend. Der Anwender kann erzeugte Überfüllungen umgehend im Preview optisch kontrollieren und braucht dafür keine zeitraubenden Ripping-Prozesse  abwarten. Diese zeitgemäße Arbeitsweise beschleunigt den K2 Workflow-Durchsatz gegenüber Wettbewerbsprodukten erheblich.
  • Exzellente Jobvorschau (Hybrid Software Cloudflow Engine) Zooming bis auf Rasterpunktgröße, komfortable Anzeige aller Separationen und Rasterwinkelungen.

 

Die geplante Zeit für Installation, Netzwerkintegration und Anwendertraining beträgt 3 Arbeitstage (1Tag/8Std.)

Hier die Produktbroschüren:

Navigator K2 Workflow Broschüre DE

Navigator K2 Workflow Brochure EN

Navigator K2 Workflow Folleto ES

Navigator K2 Workflow Whitepaper

Immer nützlich, der Xitron YouTube Channel:

 

 

Zusätzliche Informationen

Marke

Xitron Navigator

Betriebssysteme

, , ,

Client-Betriebssysteme

, , , , , ,

Das könnte dir auch gefallen …