Angebot!

Konica-Minolta FD-9 (Auto Scan Spectrophotometer – Gebrauchtgerät)

UVP: Neuer Preis: 2.023,00 

 

 

– Tadelloser Zustand, wurde nur zu internen Testzwecken verwendet
– Keine Lieferung &  Versand, Abholung in Bitburg, Essen oder Duisburg möglich

Selbst in Anwendungsgebieten, in denen Farbe messtechnisch kontrolliert wird, steigt das Bedürfnis nach Automatisierung. Um diese Anforderungen zu erfüllen, hat Konica Minolta das automatische Spektralphotometer FD-9 für die grafische Industrie entwickelt.

Alfred Schmitz, color at work GmbH

Weitere Informationen zu diesem Angebot, direkt bei mir anfragen (Tel. +49 171 8 04 47860).

Lieferzeit: 0 Tage

1 vorrätig

Artikelnummer: KM FD-9 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Konica-Minolta FD-9 (Auto Scan Spectrophotometer – Gebrauchtgerät)

– Tadelloser Zustand, wurde nur zu internen Testzwecken verwendet
– Keine Lieferung & Versand, Abholung in Bitburg, Essen oder Duisburg möglich

Selbst in Anwendungsgebieten, in denen Farbe messtechnisch kontrolliert wird, steigt das Bedürfnis nach Automatisierung. Durch die Reduzierung manueller Messungen kann die Produktivität gesteigert werden. Gleichzeitig wird die Messgenauigkeit und dadurch die Qualität des Endproduktes gesteigert. Um diese Anforderungen zu erfüllen, hat Konica Minolta das automatische Spektralphotometer FD-9 für die grafische Industrie entwickelt. Hier finden Sie eine kurze Vorschau, wie Sie in Zukunft die Messung von Kalibrierungs-, Profilierungs- und Qualitätskontrollcharts effizienter als mit bisherigen Geräten durchführen können.

  • Zwischen Eingabe des Charts bis zur Ausgabe der Messungen vergehen für ein Chart mit 1500 Feldern nur etwa 4 Minuten. Mit dem FD-9 werden verschiedene Messmodi (z.B. M0, M1, M2) in einem Durchgang gemessen, so dass Mehrfachmessungen entfallen.
  • Eine weitverbreitete Meinung setzt “Automatische Farbmessung” mit “Scanmessung” gleich, was die Messgenauigkeit reduziert. Das FD-9 platziert den Sensor über jeden Farbpatch zur Durchführung einer Spotmessung. Dies erfolgt mit einer sehr hohen Geschwindigkeit.

Kunde:” Selbst mit automatischen Messgeräten war die Automatisierung bisher nur partiell. Wenn wir eine grosse Anzahl von Charts messen müssen, ist es trotzdem erforderlich, diese etwa alle 10 Minuten manuell zuzuführen.

Kunde: ” Es ist unkomfortabel pro Messgerät eigene Charts generieren zu müssen, nur um sie automatisiert messen zu können. Für einige Charts ist das teilweise gar nicht möglich.”

Freie Formatwahl

Für das FD-9 benötigt man keine speziellen Konica Minolta Charts, so dass Umformatierungen entfallen. Selbst gemischte Formen wie in den Beispielen mit Charts und Bildern oder angehängten Kontrollkeilen  können automatisiert vermessen werden.

Kunde: ” In unserem Drucksaal möchten wir ein Messgerät für mehrere Maschinen nutzen.”

IP Kommunikation und Bildschirm

Neben USB kann das FD-9 auch über IP-Netzwerke kommunizieren. Durch das eingebaute Display kann das FD-9 genutzt werden, ohne dass zusätzliche Software gleichzeitig bedient werden muss.

Kunde: “Wir benötigen schnelleren Kalibrierservice.”

Weltweiter Service

Konica Minolta bietet Service nicht nur am Produktionsstandort Japan, sondenr auch in Europa, Amerika und Asien. Dadurch ermöglichen wir schnellen Service und Support für unsere Kunden.

Konica-Minolta FD-9 Softwaretools (Win/MAC) hier downloaden

Konica-Minolta FD-9 Bedienungsanleitung (Deutsch)

Zusätzliche Informationen

Marke

Konica-Minolta

Betriebssysteme

,

Das könnte dir auch gefallen …